Skip to main content

 

Kein Schlafzimmer ohne die kleinen Aufbewahrungsmöglichkeiten neben dem Bett:
Was wäre die Welt ohne Nachtschränkchen, die Platz für eine Leselampe, ein gutes Buch und all das an Zubehör bieten, worauf man in der Nacht zurückgreifen möchte?

Oder wo am Morgen die Tasse Kaffee auf einen wartet, die der Partner noch liebevoll zubereitete, bevor er heimlich, still und leise den Weg zum Bäcker antrat?
Natürlich passt nicht jedes Frühstück am Bett auf das Nachttischschränkchen, aber dafür gibt es ja andere Abstellplätze.

Nichtsdestotrotz haben Nachttischschränkchen ihre absolute Daseinsberechtigung. Und das nicht nur im Hinblick auf ihren praktischen Nutzen, sondern auch als dekoratives Element:
Kaum ein anderes Möbelstück ist so klein und doch so relevant, wenn es um einen runden Eindruck geht.Ein Bett ohne Nachttischschränkchen daneben ist schließlich wie ein Osterfest ohne Ostereier.
Ganz abgesehen davon, dass insbesondere verspiegelte Nachttischschränkchen das neben ihnen befindliche Bett noch einmal deutlich weiter in den Mittelpunkt des Blickfelds lenken …

Eine Gutenacht-Geschichte gefällig?

Nachttischschränkchen in Kindergeschichten und Märchen beherbergen nicht selten kleine Gespenster, die auf den nächsten Tag warten und sich solange im Kinderzimmer die Zeit vertreiben.
Allerdings machen sie auch gerne anderen Utensilien Platz – vor allem dann, wenn es sich um das Schlafzimmer eines Erwachsenen handelt.

Als Variante eines kleinen Schranks oder einer kleinen Kommode kamen Nachttischschränkchen ab dem 18. Jahrhundert groß heraus. Ihr Verwendungszweck war bereits weitgehend mit seinem heutigen Pendant vergleichbar, wobei es noch einen weiteren Faktor gab.
Bis in die 1940er Jahre hatten viele deutsche Wohnungen keine Toilette in der Wohnung, manche nicht einmal auf dem Flur. Daher war es Usus, hinter einer größeren Tür des Nachtschränkchens einen Nachttopf aufzubewahren, wodurch der Weg durch die Kälte angenehmerweise entfiel.
Die Umgestaltung vieler Häuser und Wohnungen in sanitärer Hinsicht hatte zur Folge, dass auch die Nachttischschränkchen keine großen Türen mehr brauchten und inzwischen oft eher mit Schubladen versehen sind.

Auch in ihrer optischen Gestaltung hat sich einiges getan: Waren sie ursprünglich in den meisten Fällen aus Holz, gibt es inzwischen auch Metall-Varianten.
Am außergewöhnlichsten sind jedoch sicherlich die verspiegelten Nachttischschränkchen.

Was macht verspiegelte Nachttischschränkchen so ungewöhnlich dekorativ?

Wahrscheinlich ist es der Kontrast zwischen einer geradlinig-schlichten Form und einer bestechenden Oberfläche, dem sie ihren Charme verdanken.
Verspiegelte Nachttischschränkchen sind gleichermaßen zeitlos und elegant und haben dennoch das gewisse Etwas: Das kreative Spiel mit Licht und Schatten.

Generell ist eine gelungene Beleuchtung von Zimmern ein wesentlicher Aspekt bei der Einrichtung von Räumen: Tageslicht sorgt dafür, dass sich Besucher und Bewohner natürlich-wohl fühlen, eine angenehme indirekte Beleuchtung in den Abendstunden sorgt für Entspannung.
Dementsprechend sind die richtigen Lampen in einem Schlafzimmer von großer Bedeutung.
Was könnte ihr Licht besser wiedergeben und angenehm vervielfältigen als ein verspiegeltes Nachttischschränkchen?
Ähnliches gilt selbstverständlich auch für das Tageslicht, das sich in ihm bricht.

Abgesehen davon kommen verspiegelte Nachttischschränkchen frisch und aufgeräumt daher, ohne dem Schlafzimmer seinen entspannt-gemütlichen oder elegant-zurückhaltenden Charme zu nehmen.
Dabei harmoniert es ebenso mit hellen und luftigen Farben wie Weiß, Rosé, Creme oder Hellblau wie mit kräftigen Nuancen wie Anthrazit oder Dunkelrot.

Auch die Kombination mit anderen Materialien wie Holz, Wolle, Leinen oder Metall stellt sich sehr häufig als verführerisch hinaus. In puncto Einrichtungsstile kommen ihm der Purismus, das Industrial Design oder der Hollywood Regency Style sehr entgegen.
Damit das verspiegelte Nachttischschränkchen aber wirklich optimal wirken kann, sollte es nicht zu sehr zugestellt werden.
Zudem darf die restliche Gestaltung und Deko gerne etwas zurückhaltender sein, weil die Nachttischschränkchen alle Eindrücke widerspiegeln. Weniger ist also mehr, wenn sich das Auge wohlfühlen und sich der Geist entspannen soll.

Das Material, aus dem verspiegelte Nachttischschränkchen-Träume sind

Damit diese Einrichtungsgegenstände gleichermaßen und aussehen und sicher sind, wird ihre Basis aus stabilem Massivholz oder einem Metallrahmen angefertigt. Diese Grundlage belegen die Möbelbauer anschließend mit passgenauen Zuschnitten aus mehrere Zentimeter dicken Sicherheitsglas.

Schließlich wäre nichts ungünstiger, als wenn man plötzlich im Schlafzimmer neben dem Bett in einem Scherbenhaufen steht.
Doch keine Panik – verspiegelte Nachttischschränkchen gehören zu den sichersten Möbeln und bereiten ihren Besitzern durch ihre hochwertige Verarbeitung jahrelang Freude.

Wer stellt verspiegelte Nachttischschränkchen her?

Zu den bekanntesten Herstellern im Bereich der verspielten Möbel und damit auch dem der entsprechenden Nachttischschränkchen gehört das im britischen Nottingham beheimatete Unternehmen MY FURNITURE.

Unter seiner Regie entstand beispielsweise das verspiegelte Nachttischschränkchen CHELSEA:
Dank seiner Größe von 44 x 44 x 63,5 cm und einem Gewicht von 30 Kilogramm ist es sowohl als Einzelstück für ein kleineres Singleschlafzimmer als auch als Zweierkombination für einen größeren Paarschlafbereich bestens geeignet.
Die verglaste Oberfläche und drei Schubladen bieten genug Stauraum und Platz für dekorative Accessoires, gute Literatur, schicke Dessous und alle anderen Dinge, die das Herz begehrt.

Etwas Vergleichbares trifft zudem auf das Modell KNIGHTSBRIGDE zu: Hier wiegt das einzelne verspiegelte Nachttischschränkchen ebenfalls 30 Kilogramm – und auch die Größe ist mit 45 x 35 x 66 cm relativ vergleichbar.
Ein Unterschied liegt jedoch in der nicht einfach nur verspiegelten Front der Schubladentüren: Diese hier ergänzt MY FURNITURE durch dünne Metallstreben, sodass ein ansehnliches Rautenmuster erkennbar wird. Vielleicht etwas für einen britischen Einrichtungsstil?

Worauf kommt es bei der Pflege von verspiegelten Nachttischschränkchen an?

Ähnlich wie alle anderen verspiegelten Möbel auch sind verspiegelte Nachttischschränkchen vergleichsweise pflegeleicht: Ein regelmäßiges Abstauben und Putzen, vergleichbar mit dem von Fensterscheiben reicht völlig aus, um ihren strahlenden Glanz zu bewahren.

Trick 17: Nur im Schlafzimmer ein echter Eyecatcher? Von wegen!

Wie bereits im Namen deutlich wird, ist die Hauptfunktion eines Nachttischschränkchens, die Aufbewahrung von Gegenständen für den Morgen und die Nacht möglichst weitgehend zu vereinfachen.
Warum aber nicht einmal mutig und unkonventionell sein und ein verspiegeltes Nachttischschränkchen als Mini-Kommode im Flur, Bad oder Wohnzimmer nutzen?

Durch sein oft grundsätzlich eher dezentes Design ist es in puncto gewollter, aber nicht gekonnter Zweckentfremdung absolut unverdächtig.
Viel eher wird es bewundernde Besucherblicke auf sich ziehen und viele Gäste werden sich fragen, wo so eine tolle, kleine Kommode eigentlich herkommt. Aber pssst, nicht alles verraten – kleine Geheimnisse erhalten schließlich die Freundschaft …