Verspiegelter Schuhschrank

Kein Haus, keine Wohnung und kein WG-Zimmer kommt bei der Einrichtung ohne Schränke
aus. Vor allem der Kleiderschrank ist ein wesentliches Element in jedem Schlafzimmer.
Dabei dürfen auch gerne günstige verspiegelte Möbel verwendet werden: Mindestens zum Ankleiden ist ein Spiegel ein praktisches Hilfsmittel. Und warum sollte man die Türflächen des Kleiderschranks nicht für einen solchen nutzen?
Immer öfter wird aber auch der Schuhschrank zu einem Ort, an dem das Styling den finalen Schliff bekommt. Ein verspiegelter Schuhschrank ist daher sinnvoller, als es im ersten Moment scheinen mag. Selbstverständlich darf auch der dekorative Aspekt nicht ganz unterschlagen werden. In aller Regel steht ein verspiegelter Schuhschrank nicht diskret im Schlafzimmer, sondern findet seinen Platz im Flur oder Vorraum. Gerade hier darf man jedoch durchaus mit etwas Extravaganz glänzen!
Wieso ist ein Schuhschrank mit Spiegel so angesagt?
Bei ehrlicher Betrachtung verfügen die meisten Menschen hierzulande über deutlich mehr als nur ein Paar Schuhe. Natürlich sind Schuhe fast unerlässlich, um die Füße vor Kälte, Schmutz und Verletzungen zu schützen. Der rein praktische Nutzen steht aber nur selten im Vordergrund! Fast immer entscheidet man sich für Schuhe aus rein optischen Gründen.
Insbesondere gilt das natürlich für schöne High Heels. Denn die mögen attraktiv und sexy sein, aber praktisch sind sie ganz und gar nicht. Lange Rede, kurzer Sinn: Viele Schuhe für viele Anlässe benötigen auch eine Menge Platz. Außerdem macht es Sinn, sie vor dem überall vorhandenen Hausstaub zu schützen. Daher ist ein offenes Schuhregal nicht immer die beste Wahl.
Ein verspiegelter Schuhschrank hingegen schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe. Gerade in Weiß und Hochglanz ist er so praktisch wie modern, passt aber auch in eine traditionell eingerichtete Wohnung. Da die Gegebenheiten trotzdem überall unterschiedlich sind, bekommt man einen Schuhschrank mit Spiegel in breit oder schmal sowie als stehende oder hängende Variante. Beim Material handelt es sich in den meisten Fällen um Holz oder Metall, wobei
beide Optionen recht günstig zu haben sind.
Zu den wesentlichen Argumenten für einen Schuhschrank mit Spiegel zählt natürlich der verfügbare Platz. Durch die intelligente Innenaufteilung und die Art, wie ein solcher Schrank geöffnet wird, fügt sich der Schuhschrank auch in jede enge oder schmale Diele. Selbst im geöffneten Zustand nimmt der verspiegelte Schuhschrank nur relativ wenig Platz ein. Innen bietet er dennoch eine Menge Raum für verschiedenste Schuhe sowie Stiefel und verfügt oft sogar über ein Fach für Schuhputz-Zubehör.
Somit ist alles günstig und zweckmäßig untergebracht und man hat gleichzeitig einen modernen Eyecatcher für die Wohnung geschaffen. In Hochglanz-Weiß bringt der Schrank sogar einen edlen Hauch von Hollywood nach Hause, der garantiert eine Menge Anerkennung erfahren wird. Schön ist auch, dass die Farbe Weiß wunderbar mit einfallendem Licht korrespondiert und es zusätzlich verstärkt. Dunkle Holzmöbel hingegen gelten eher als Lichtschlucker.
Den verspiegelten Schuhschrank perfekt in Szene setzen
Ob Holz oder Metall, Hochglanz oder matt, hängend oder stehend: Ein weißer, moderner Schuhschrank möchte wirken. Von anderen Möbeln lässt er sich dabei gerne umranden, insgesamt ist er aber der klare Herrscher der Szenerie. Gut, dass die meisten Flure und Eingangsbereiche eher spärlich möbliert sind und daher genügend Raum für den Schuhschrank vorhanden ist.
Ein großes Ölbild ist direkt daneben wahrscheinlich eher unpassend. Denn dann konkurrieren beide Einrichtungsgegenstände in ihrer Wirkung, was optisch meistens nach hinten losgeht. Besser ist eine schlichte, moderne Garderobe aus Metall oder ein Ankleidehocker aus Metall und mit Polsterfläche aus Leder in Weiß.
Der verspiegelte Schuhschrank kostet weniger als vermutet
„Gute Dinge kosten Geld“ – Diese alte Weisheit trifft auch auf Schuhschränke mit Spiegel zu. Astronomische Kosten sind dennoch nicht zu befürchten. Trotz seines pfiffigen Innenlebens und dem Einsatz hochwertiger Materialien gelingt es so manchem Anbieter seine Produkte zu äußerst günstigen Preisen zu verkaufen. Auf Qualität und Stabilität muss dabei aber nicht verzichtet werden.
Beispiele für einen schönen Schuhschrank mit Spiegel
Wer sich jetzt in den Gedanken verliebt hat sich einen neuen Schuhschrank in strahlendem Weiß mit Spiegel zuzulegen, muss nicht lange nach günstigen Angeboten suchen. Im Fachhandel vor Ort mag es vielleicht Glückssache sein den wirklich passenden Schuhschrank zu finden. Online ist die Auswahl jedoch deutlich größer.
Der Schuhschrank „XI Amsterdam“ (B06XG9NFB3) etwa überzeugt nicht nur mit seiner schmalen Bauform, sondern vor allem mit seinen drei pfiffig aufgehängten Metallschuhkörben und der verspiegelten Front. Außerdem ist er „made in Germany“, was als Garant für gute, durchdachte Qualität gelten darf.
Anders verhält es sich beim Modell „Schuhbert 600“ (B00NSG0ZPS) des Herstellers „Mirror Complete“: Hier lässt sich der Inhalt um 180° herausschwenken, sodass man Zugriff auf alle fünf variierbaren Fächer hat.Darauf finden mindestens 10 Paar Schuhe Platz. Selbstverständlich hat auch dieser Schuhschrank eine voll verspiegelte Front.
Und auch der Spiegelschrank „Germania 1189-84“(B005Q5KIMY) überzeugt mit einer cleveren Raumaufteilung über 5 Fächer. Dieser so günstige wie hochwertige Schrank wurde in Deutschland hergestellt und eignet sich nicht nur für Schuhe, sondern beispielsweise auch als Vorratsschrank.